171 ‐ Neubau Einfamilienhaus im Großraum Pfaffenhofen
LPH 1-5
2023 ‐ 2024
ATRIUMHAUS IM HANG
Prägender Entwurfsgedanke ist die Gestaltung einer schützenden Hülle bei maximaler Transparenz. Aus diesem Grund wurde das Gebäude zu den angrenzenden Nachbarbebauungen eher geschlossen gestaltet und um ein mittig angeordnetes und verglastes Atrium ergänzt. So gelangt viel natürliches Tageslicht ins Innere und ermöglicht Blickbeziehungen innerhalb der oberen Etage. Zur unbebauten Ostseite wurde eine große Panoramaverglasung eingefügt.
Der Baukörper nutzt die vorhandene Topografie und wurde erdgeschossig in den Hang integriert. Das aufgehende Ober- bzw. Dachgeschoss wurde als Holzrahmenbau aufgesetzt. Das Gebäude verfügt über ein Satteldach welches asymmetrisch ausgebildet wurde, um den Lichteinfall in das Atrium zu optimieren und die so entstehenden unterschiedlichen Raumhöhen sinnvoll zu nutzen.
Die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz im gesamten oberen Geschoss ermöglicht es einerseits den Anteil nicht erneuerbarer Primärenergie an den Baumaterialien als auch andererseits die CO2-Emissionen des Baukörpers zu reduzieren. Durch einen hohen Vorfertigungsgrad in der nahe gelegenen Zimmerei und damit verbundenen, kürzeren Montagezeiten wurde das Gebäude in sehr kurzer Zeit errichtet.
Auch im Ausbau ist Holz das prägende Stilelement. Der auf Maß geschreinerte Innenausbau zeigt den handwerklichen Anspruch, welcher sich wie ein roter Faden durch das Haus zieht.